Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater/in⁺
Ziel |
Konzept |
Durchführung |
Zertifikats-Lehrgang 1/2025 in Essen
20. - 24. Januar 202510. - 14. Februar 2025
10. - 14. März 2025
31. März - 04. April 2025 Prüfungstermin:
25./26. April 2025
Zertifikats-Lehrgang 2/2025 online
17. - 21. März 202507. – 11. April 2025
05. - 09. Mai 2025
02. - 06. Juni 2025 Prüfungstermin:
27./28. Juni 2025
Zertifikats-Lehrgang 3/2025 in Heidelberg
15. - 19. September 202506. - 10. Oktober 2025
03. - 07. November 2025
24. - 28. November 2025 Prüfungstermin:
12./13. Dezember 2025
Zertifikats-Lehrgang 4/2025 in Weimar
13. - 17. Oktober 202510. - 14. November 2025
01. - 05. Dezember 2025
19. - 23. Januar 2026 Prüfungstermin:
13./14. Februar 2026
Zertifikats-Lehrgang 1/2026 in Essen
19. - 23. Januar 202609. - 13. Februar 2026
02. - 06. März 2026
23. - 27. März 2026 Prüfungstermin:
24./25. April 2026
Werden Sie Zertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in - mit KI-Schein!
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat zum/zur „Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater/in“ und zusätzlich das Aktualitätssiegel mit einer Gültigkeitsdauer von 5 Jahren.
Erweitern Sie Ihre Qualifikation mit dem KI-Schein VSB/TAH gemäß DIN EN 13508-2, DWA-M 149-2 und den Baufachlichen Richtlinien Abwasser.
In vier Lehrgangswochen lernen Sie alles Wichtige über Schadensanalyse, Planung und Umsetzung nachhaltiger Sanierungskonzepte.
Profitieren Sie von der Expertise unserer Referentinnen und Referenten mit langjähriger Erfahrung in der Kanalsanierung. Unserer Dozententeam vermittelt praxisnahes Wissen und kommt aus den Bereichen Netzbetreiber, Ingenieurbüros und Sanierungsfirmen.
Sie erhalten Zugang zu einem umfangreichen Lernbereich mit: PDF-Dateien aller Präsentationen der Referenten. VSB-Publikationen, einschließlich technischer Vertragsbedingungen und Anforderungen an Ingenieurleistungen.
Nr. 7 Schlauchlining in Leitungen
Nr. 8 Schachtsanierung
Nr. 9 Flutungsverfahren
Nr. 11 Berstlining
Nr. 12 Rohrstranglining
Nr. 13 Close-fit-Lining
Nr. 15 Manschetten
Nr. 18 Wickelrohr-Lining in Kanälen
Nr. 21 Abflusslenkung
Nr. 0.4 Leistungsermittlung zur Bedarfsplanung
Nr. 0.6 Risikobewertung Kanalsanierung
Nr. 0.7 BIM in der Kanalsanierung
Nr. 0.8 Umgang mit Mängeln
Der Lehrgang ist von der Ingenieurkammer Bau NRW anerkannt und durch die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Einzelmaßnahmen förderfähig.
Nach Lehrgangsabschluss erhalten Sie zwei Jahre lang einen Rabatt in Höhe von 20 % auf alle TAH-Veranstaltungen und eine einjährige kostenlose VSB-Mitgliedschaft.
Nutzen Sie als Absolvent/in exklusiv die Möglichkeit, an einem weiterführenden Masterstudium an der Hochschule Kaiserslautern teilzunehmen.
Profitieren Sie von Förderprogrammen des Europäischen Sozialfonds (ESF) – bis zu 80 % der Kosten können übernommen werden! Ob und wie das Bundesland, in dem Sie leben und arbeiten, Ihre Weiterbildung finanziell unterstützt, entnehmen Sie bitte der unteren Tabelle und den dort angegebenen Internetadressen
Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben und Führungspositionen. Sie stärken Ihre Position am Arbeitsmarkt und leisten gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zur langfristigen Erhaltung kritischer Infrastruktur.